Inhalte
Nutzen
Die heutige Unternehmenssituation ist gekennzeichnet durch eine hohe Kundenorientierung, die sich durch eine hohe Variantenvielfalt und kurze Lieferzeiten auszeichnet.
Diese Aussage finden Sie so oder so ähnlich in vielen wissenschaftlichen Publikationen wieder, die sich mit Themen rund um die industrielle Produktion beschäftigen. Sie können wahrscheinlich bestätigen, dass sie mehr ist als nur eine Floskel, die als Einleitungssatz gut klingen mag. Denn auch Sie werden sich mehr und mehr mit einer höheren Varianz Ihrer Produkte oder immer kürzeren vom Markt geforderten Lieferzeiten auseinander setzen müssen. Um dieser Situation gerecht zu werden, bildete sich die Philosophie des Lean Managements aus. Dennoch erfolgt eine Umsetzung dieser Philosophie seitens der Industrie nur zögerlich.
In der Schulung „Grundlagen der Lean Production“ wird auf die Entstehungsgeschichte und die Bedeutung von Lean Production eingegangen. Bei der Teilnahme werden Sie darin mit der Philosophie und dem Grundgedanken der schlanken Produktion vertraut gemacht. Dabei erlernen Sie unter anderem, wie Sie die sieben Arten der Verschwendung im eigenen Unternehmen erkennen und anschließend beseitigen können, um auch wirklich nur das zu tun, für das Ihre Kunden bereit sind, Geld zu bezahlen. Weiterhin werden Ihnen in einer abwechslungsreichen Mischung aus Theorie und Praxis grundlegende Methoden der Lean Production vermittelt. Dazu gehören beispielsweise der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP), damit in Ihrem Unternehmen kein Tag mehr ohne Verbesserungen vergeht, oder das Visuelle Management, dessen konsequente Anwendung eine enorme Reduzierung von Suchzeiten mit sich bringt. Weitere Schulungsinhalte, die Ihnen dabei helfen sollen, die Prozesse in Ihrem Unternehmen hochgradig effizient zu gestalten, sind 5S, SMED, Poka Yoke, Standardisierung, Milk Run sowie die Einführung eines Material- und Produktionskanbans. Gerade die Umsetzung des Produktionskanbans als eine Möglichkeit der Pull-Steuerung in einem realen Montagesystem der IFA-Lernfabrik wird Ihnen anschaulich die Unterschiede zu einem System aufzeigen, das nach dem Push-Prinzip gesteuert wird. Nach Beendigung dieses Moduls besitzen Sie alle erforderlichen Kenntnisse, um die anderen Module unseres Lean Management Angebots besuchen zu können.
Nach dem Besuch der Schulung Grundlagen der Lean Production wissen Sie, dass Lean Production mehr ist als eine Methodensammlung, die Ihnen dabei hilft, Ihre Produktion verschwendungsfrei zu gestalten. Sie kennen alle Methoden, aber Sie haben auch verstanden, dass Lean Production eine Einstellung ist und nicht einfach von anderen Unternehmen kopiert werden kann. Neben einem hohen theoretischen Fachwissen sowie der Fähigkeit, diese Methoden erfolgreich einzuführen und umzusetzen, verfügen Sie über die Kompetenz, den Grundgedanken der Lean Production in Ihr Unternehmen zu tragen und dort als Multiplikator aufzutreten. Damit schaffen Sie die besten Voraussetzungen, zukünftig im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Ansprechpartner: Luca Mastroianni
Schulungsumfang: 1-tägige Schulung
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus der Produktion sowie den produktionsnahen Bereichen
Seminargebühr: 790,- € / p.P. zzgl. MwSt.
Downloads: Flyer Grundlagen der Lean Production und Beschreibung Grundlagen der Lean Production
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, inhaltlich individuelle Schulungen zu vereinbaren. Kontaktieren Sie uns!